![]() |
BodenseeHöhe: 395 m Tiefe: 294 m Temperatur: 20° C im Juli; 15° C im Oktober
Notfallinformation:
Polizei: 117 (Schweiz) Feuerwehr: 118 (Schweiz) Sanitätsnotruf : 144 (Schweiz) REGA Rettungsleitstelle: 14 14 (einheitliche Rufnummer für die Schweiz) REGA Schweizerische Rettungsflugwacht +41 (0) 1 / 383 11 11 DAN Europa Alarm Center Zürich +41 (0) 1 / 383 11 11 Polizei: Notruf 133 (Österreich) Feuerwehr: Notruf 122 (Österreich) Druckkammer Graz: +43 (0) 316 / 385 28 03 (Österreich) Druckkammer Traunstein: +49 / 861 / 15967 und +49 / 861 / 70 50 (Deutschland)
|
![]() |
Silsersee - Lai da SeglHöhe: 1.797 m (Bergsee) Tiefe: 71 m Temperatur: 4 bis 15° C
Der Silsersee befindet sich zwischen Sils-Baselgia und Maloja (Ursprung des Inn). Am besten verlässt man die A13 zwischen Chur (Achtung! Hier befindet sich die letzte Möglcihkeit zum Flaschenfüllen) und Lugano bei Thusis. Über Tiefencastel fährt man auf der Straße Nr. 3 Richtung St.Moritz bis Silvaplana. In Silvaplana biegt man beim ersten Kreisverkehr Richtung Maloja/Chiavenna ab. Man kann dann zwischen Sils-Baselgia und Maloja via à vis vom Hotel Cristallina vor der Halbinsel parken. Dort befindet sich auch der Steg zum Einstieg.
Der Silsersee liegt sehr hoch und sollte erst nach einer angemessenen Akklimatisierung an die veränderten Luftdruckbedingungen betaucht werden. Wie bei allen schweizer Gewässern muss auch hier eine Taucherflagge bei der Einstiegsstelle befestigt werden.
Rechts weg Richtung Halbinsel findet man dann große Felsblöcke mit Armleuchteralgen. Man trifft auf Saiblinge und Forellen. Im Herbst, wenn die Saiblinge Nachwuchs haben, sind Fischschwärme zu beobachten. Der See ist auch bei Fischern sehr beliebt (Vorsicht Angelhaken), da einst eine eigene Forellenart ausgesetzt wurde. Im Hotel Cristallina kann man sich von Größe (bis zu einem Meter) und Geschmak überzeugen.
Erwähnenswert ist noch, dass in diesem See kein Müll zu finden ist.
Tipp: Nachttauchgang und Eistauchen
Auch die Überwasserwelt ist hier sehenswert. Ein See, eingebettet von Dreittausendern!
Kontakte für Füllung: Scubalino Tauchen & Reisen in Chur (Tel.: +41 81 253 11 12). Sehr empfehlenswert, jedoch weit weg. Am besten füllt man die Flaschen gleich bei der Anfahrt.
Notfallinformation:
Polizei: 117 Feuerwehr: 118 Sanitätsnotruf : 144 REGA Rettungsleitstelle: 14 14 (einheitliche Rufnummer für die Schweiz) REGA Schweizerische Rettungsflugwacht +41 (0) 1 / 383 11 11 DAN Europa Alarm Center Zürich +41 (0) 1 / 383 11 11
|
Ja, auch in der Schweiz kann man tauchen!
| Impressum | Nutzung | Datenschutz | Copyright (c) 2023 Tauchverein Sea-Diver