Mainz - Köln - Duisburg (307 km)

 

 

Allgemein | Route | Ausrüstung | Checkliste

 

 

 

 

Diese Tour machten wir im Jahr 2014 und war unsere vierte mehrtägige Inline-Skating-Tour.

 

Nachdem wir bereits die Inline-Skating Touren Passau-Wien (2004), Bodensee-Rhein-Basel (2006) und Basel-Straßburg-Mainz (2008) bewältigten, war es fast logisch, dass wir die Tour am Rhein fortsetzten. Wir entschlossen uns daher für die Tour Mainz-Kön-Duisburg, die weiter entlang des Rheins verläuft. Während die Belagsverhältnisse für uns Inline-Skater an den ersten beiden Tagen etwas durchwachsen waren (viele Pflastersteine und teilweise schlechter bzw. gar kein Asphalt), zeigte sich der Radweg an den folgenden Tagen von einer viel schöneren Seite. Allerdings muss man festhalten, das der landschaftlich schönere Teil unserer Tour eindeutig in der ersten Hälfte lag.

 

Die Etappen teilten wir diesmal wieder auf 6 Tage auf, dh.wir fuhren von den insgesamt 307 km jeden Tag ca. 50 km. In unseren früheren Touren fuhren wir auch wesentlich längere Etappen, allerdings sollte man immer bedenken, dass man nicht immer gleich gute Verhältnisse hat (Straßenbelag, Wetter). Insofern stellte sich diese Etappenlänge als sehr angenehmen heraus. Wir hatten zB am ersten Tag teilweise sehr starken Regen und mussten daher öfter pausieren. Auch die unterschiedlichen Streckenverhältnisse (Straßenbelag) ließen uns nicht immer konstant schnell voranschreiten. Zudem sollte man an heißen Tagen auch genügend lange Pausen am Nachmittag machen, um nicht in der größten Hitze fahren zu müssen. Wir möchten auch betonen, dass wir unser gesamtes Gepäck immer am Rücken mittrugen, dh. wir hatten keine Begleitfahrzeuge, die uns diese Arbeit abnehmen hätten können!

 

 

Die Quartiere suchten wir uns entlang des Radweges und hatten diese auch schon vor unserer Tour gebucht. Ein gutes Unterkunftsverzeichnis war im Bikeline-Radführer enthalten. Dieser Radführer half uns auch bei der Streckenplanung, dh. je nach beschriebener Belagsverhältnisse wechselten wir das Ufer um die möglichst besten Verhältnisse vorzufinden.

 

Die gesamte Tour bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und viel Geschichte und Kultur, wobei wir nur die direkt an unserer Strecke liegenden Höhepunkte besuchten. So sahen wir den Kölner Dom, die Brücke von Remagen, die Loreley, die Reste der Hindenburgbrücke, die Moselmündung in Koblenz, die schönen Weinberge in Rheinland-Pfalz und vieles mehr. Nach der ersten Etappe unserer Tour am Abend konnten wir im Karnevalsverein von Niederheimbach das FIFA WM-Finale zwischen Deutschland und Argentinien miterleben, das schließlich Deutschland 1:0 gewinnen konnte und somit zum 4. Mal Fußball-Weltmeister wurde. Vielen Dank nochmals an den Niederheimbacher Karnevalsverein für die Einladung und nette Bewirtung!

 

Auf dieser Seite findet man Informationen zur gewählten Route, zu den Unterkünften und zur notwendigen Ausrüstung.

 

 

 

 

Video

Fotos

 

 

Copyright (c) 2015-2024 Günther Reiter und Michael Bentele