Bodensee - Rhein - Basel (358 km)

 

 

Allgemein | Route | Ausrüstung | Checkliste

 

 

 

 

Diese Tour machten wir im Jahr 2006 und war unsere zweite mehrtägige Inline-Skating-Tour.

 

Die Namen "Bodenseeradweg" bzw. "Rheinradweg" verdienen sich ihren Namen nicht wirklich, da man beide Gewässer eher selten sieht. Die Streckenführung des Radweges verläuft oft soweit neben dem Wasser, sodass es keine freie Sicht zum Wasser gibt. Unsere Tour führte uns zunächst rund um den Bodensee, wobei wir den Zellersee und den Gnadensee abkürzten und gleich von Konstanz weg den Überlinger See entlang fuhren. Nachdem wir Ludwigshafen, Friedrichsfahren, Bregenz, Arbon, etc. passierten, waren wir nach 2 1/2 Tagen wieder in Konstanz. Am dritten Tag fuhren wir schließlich noch bis Stein/Rhein zum westlichsten Ort am Bodensee. Die 2 folgenden Tage fuhren wir den Rhein entlang bis Basel. Die Gesamtstrecke betrug 358 km, wovon wir nur 7 km mit der Fähre (bei den Rheinfällen) und 18 km mit dem Zug fuhren.

 

Wir teilten uns die Tour in insgesamt 10 Halbtages-Etappen ein, dh. wir fuhren in den 5 Tagen jeweils 2 Etappen pro Tag. Die Etappenlänge betrug grob zwischen 30 und 42 km. Etappenlängen über 35 km stellten sich als zu lange für uns Fun-/Fitness-Skater heraus, da im Gegensatz zur Tour Passau-Wien sehr viele Steigungen und Sand-/Schotterwege zu bezwingen waren.

 

Die größten Herausforderungen bei der Bodensee-Rhein-Basel-Tour waren für uns die Hitze, die teilweise extremen Steigungen (v.a. auf der ersten Etappe zwischen Konstanz und Ludwigshafen), die Pflastersteine in zahlreichen Ortschaften, die zahlreichen Sand-/Schotterwege und Michis faustgroße Blasen auf der Innenseite beider Füße, die er sich bereits am ersten Tag zuzog. Letztere verursachten nicht nur höllische Schmerzen, sondern machten auch einige "Notoperationen" und Zwangsaufenthalte während der gesamten Tour notwendig. Aber nach dem Motto "Indianer kennen keinen Schmerz" kämpfte sich Michi bis zum Tour-Ziel in Basel durch.

 

Zu den Highlights dieser Skating-Tour gehörten die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Highlights entlang der Route, die gute Verpflegungsdichte rund um den Bodensee (wurde am Rhein leider empfindlich schlechter) und das tolle Gefühl, wieder einmal eine verrückte mehrtägige Inline-Skating-Tour bestritten zu haben.

 

Auf dieser Seite findet man Informationen zur gewählten Route, zu den Straßenbelägen, zur notwendigen Ausrüstung, etc.

 

 

 

 

Fotos

 

 

Copyright (c) 2015-2024 Günther Reiter und Michael Bentele